[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_row _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”]
1. Einleitung
1.1. Vereinbarung
Die Nutzung unserer Dienste unterliegen auch der Datenschutzrichtlinie und unseren Cookie-Richtlineien. Durch die Nutzung unserer Dienste sind Sie mit sämtlichen Bedingungen einverstanden. In der Datenschutzrichtlinie und den Cookie-Richtlinien wird beschrieben wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, teilen und speichern.
Sie sind einverstanden, dass Sie mit SPORTYin eine rechtsverbindliche Vereinbarung abschließen, sowohl als Einzelperson, aber auch bei der Nutzung unserer Dienste im Namen eines Vereins, eines Unternehmens oder einer Behörde, sobald Sie sich bei SPORTYin „Registrieren“, „Anmelden“ oder ähnliches bei SPORTYin machen. Wenn Sie der Vereinbarung nicht zustimmen, dann bitte nicht auf „Registrieren“, „Anmeden“ oder ähnliche Buttons drucken und greifen Sie nicht auf unsere Dienste zu. Sie können jederzeit die Vereinbarung kündigen, indem die Ihr Konto schließen und nicht mehr auf unsere Dienste zugreifen oder nutzen.
Dienste
Die Vereinbarung ist für SPORTYin.com, Apps von SPORTYin, mit SPORTYin-verbundene Webseiten, Apps, Kommunikations- und andere Dienste, bei denen angegeben ist, dass sie unter dieser Vereinbarung angeboten werden, inklusiver Offsite-Datenerfassung für zusammenhängende Dienste. Nutzer die registriert sind nennen wir „Mitglieder“, nicht registrierte Nutzer auf der Seite sind „Besucher“.
SPORTYin
Sie schließen diesen Vertrag mit Shopity GmbH ab. Dieses Unternehmen betreibt die Plattform SPORTYin, und wird hier auch als „uns“ oder „wir“ bezeichnet.
Wenn Sie in einem Land der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), oder der Schweiz ansässig sind, dann schließen Sie die Vereinbarung mit Shopity GmbH mit Sitz in Österreich ab, die damit zum Verantwortlichen für Ihre persönlichen Daten, die unseren Diensten bereitgestellt, für oder durch diese erfasst oder im Zusammenhang mit ihnen verarbeitet werden.
Wenn Sie außerhalb der oben genannten Länder ansässig sind, ist ebenso die Shopity GmbH mit Sitz in Österreich dafür verantwortlich.
Die Vereinbarung gilt sowohl für Mitglieder, wie auch für Besucher und für beide unterliegt die Erfassung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten der Datenschutzrichtlinie und Cookies-Richtlinie, sowie anderen Dokumenten auf die in den Richtlinien Bezug genommen wird, und deren Aktualisierungen.
1.2. Mitglieder und Besucher
Wenn Sie sich auf SPORTin anmelden bzw. registrieren, werden Sie „Mitglied“. Wenn sie sich nicht für unsere Dienste anmelden bzw. registrieren, können Sie als „Besucher“ nur auf bestimmte Funktionen zugreifen.
1.3. Änderungen
Wir haben das Recht, Änderungen an der Vereinbarung, an der Datenschutzrichtlinie und an der Cookie-Richtlinie vorzunehmen.
Sollten die Änderungen wesentlich sein, benachrichtigen wir Sie über unsere Dienste oder auf anderem Wege, damit Sie die Änderungen prüfen können, bevor sie in Kraft treten. Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto schließen. Nachdem wir unsere Änderungen veröffentlicht haben oder Sie über die Änderungen benachrichtigt haben, bedeutet eine weitere Nutzung unserer Dienste durch Sie, dass Sie ab dem Gültigkeitsdatum mit den geänderten Bedingungen einverstanden sind. Änderungen können nicht rückwirkend vorgenommen werden.
2. Rechte
2.1. Ihre Genehmigung für SPORTYin
Alle Inhalte und Informationen sowie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie und zur Verfügung stellen, sind Ihr Eigentum. Sie geben uns aber eine nicht ausschließliche Genehmigung für diese Inhalte und Informationen.
Wer Ihre Daten und Inhalte sieht und wie diese für Werbezwecke genutzt werden dürfen, ist allein Ihre Entscheidung, die wir respektieren.
Im Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und SPORTYin sind Sie Eigentümer der Inhalte und Informationen, die Sie an die Dienste übermitteln oder dort veröffentlichen, und Sie gewähren SPORTYin und unseren verbundenen Unternehmen die folgende nicht ausschließliche Genehmigung:
Das weltweite, übertragbare und unterlizenzierbare Recht, Informationen und Inhalte, die Sie über unsere Dienste und Dienste von Dritten bereitstellen, ohne weitere Zustimmung Ihrerseits oder Mitteilung und/oder Entschädigungszahlung an Sie oder Dritte zu nutzen, zu kopieren, zu modifizieren, zu verteilen, zu veröffentlichen und zu verarbeiten. Diese Rechte sind wie folgt eingeschränkt:
Sie und SPORTYin vereinbaren, dass Inhalte, die personenbezogene Daten enthalten, unserer Datenschutzrichtlinie unterliegen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass SPORTYin auf alle Informationen und personenbezogenen Daten, die Sie in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie und Ihren Optionen inkl. Einstellungen bereitstellen, zugreifen und diese verwenden und speichern darf.
Indem Sie Vorschläge oder sonstiges Feedback bezüglich unserer Dienste an SPORTYin senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass LinkedIn dieses Feedback ohne Entschädigung an Sie zu beliebigen Zwecken nutzen und teilen kann, aber nicht dazu verpflichtet ist.
Sie sichern zu, uns nur Informationen und Inhalte zu liefern, die Sie an uns weitergeben dürfen. Sie sichern außerdem zu, dass die Inhalte Ihres SPORTYin Profils den Tatsachen entsprechen.
Sie erklären sich damit einverstanden, nur Inhalte und Informationen bereitzustellen, die nicht gegen das Gesetz verstoßen oder die Rechte inkl. geistiger Eigentumsrechte anderer Personen verletzen. Sie stimmen auch zu, dass Ihre Profildaten der Wahrheit entsprechen. SPORTYin kann gesetzlich dazu verpflichtet sein, in bestimmten Ländern gewisse Informationen oder Inhalte zu entfernen.
2.2. Verfügbarkeit unserer Dienste
Wir haben das Recht, alle unsere Dienste zu ändern oder einzustellen. Wir behalten uns auch das Recht vor, einen beliebigen Teil unserer Dienste zu ändern, zu pausieren oder zu beenden. Wir behalten uns das Recht vor, Preise zu ändern. Dabei werden wir eine sinnvolle Frist einhalten und uns an gesetzliche Bedingungen halten.
Wenn es kein geltendes Recht vorschreibt, verpflichten wir uns nicht, Ihre Informationen und Inhalte zu speichern, oder langfristig anzuzeigen. Wir sind nicht verpflichtet, Ihnen eine Kopie Ihrer Inhalte bereitzustellen. SPORTYin ist kein Speicherdienst für Ihre Inhalte.
2.3. Inhalte anderer Nutzer
Andere Mitglieder können Produkte und Dienstleistungen über SPORTYin anbieten. Wir sind nicht für diese Aktivitäten von anderen Personen verantwortlich.
Es ist möglich, dass Informationen von anderen Mitgliedern auf unseren Diensten, falsch, unvollständig, irreführend, verspätet, gesetzeswidrig, beleidigend oder auf eine andere Wise schädlich sein kann. Grundsätzlich prüfen wir die Inhalte unserer Mitglieder oder von Dritten nicht. Sie stimmen ausdrücklich zu, dass wir für die Inhalte anderer Mitglieder sowie Dritter nicht verantwortlich sind und können einen Missbrauch nicht immer verhindern.
Sie stimmen zu, dass Sie versehentlich mit Inhalten von Dritten verbunden werden können, wenn wir Ihre verbundenen Teilnehmer darüber informieren, dass Sie in Inhalten erwähnt werden.
Wir als SPORTYin können Mitglieder, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, dabei helfen mit anderen Mitgliedern Kontakt aufzunehmen. SPORTYin bietet selbst keine Produkte oder Dienstleistungen an, Mitglieder die anbieten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. SPORTYin ist nicht für die Durchführung, Verrechnung, Aufsicht, Kontrolle von Dienstleistungen zuständig, und haftet nicht bei Geschäften zwischen zwei oder mehreren Mitgliedern.
Die Inhalte und Informationen von anderen Personen nutzen Sie auf unseren Diensten auf eigene Gefahr.
2.4. Geistiges Eigentum
Wir wollen hier auf unsere geistigen Eigentumsrechte an den angebotenen Diensten hin. Das Logo und die Marke SPORTYin sind im Besitz der betreffenden Eigentümer.
2.5. Nutzungseinschränkung
Wir können die Nutzung unserer Dienste für Sie einschränken. Wir haben das Recht sowohl die Nutzung der Dienste wie auch die Kontaktmöglichkeit mit anderen Mitgliedern einzuschränken. Wir behalten uns auch das Recht vor, Ihr Konto einzuschränken. Zu pausieren oder zu schließen, wenn Sie gegen Gesetze, diese Vereinbarung oder anderer Richtlinien verstoßen.
2.6. Datenverarbeitung
Um Ihnen und anderen bei unseren Diensten relevante Vorschläge zu machen, nutzen wir Daten und Informationen über Sie.
Um Ihnen Empfehlungen zu neuen Kontakten, Funktionen und Inhalte bereitstellen zu können, die für Sie möglicherweise nützlich sind, verwenden wir die von Ihnen, wie auch von anderen Nutzern, bereitgestellten Daten und Informationen. Daher sorgen Sie mit einem aktuellen Profil und richtigen Informationen über Sie dafür, die vorgeschlagenen Inhalte und Kontakte für Sie so relevant wie möglich aufzubereiten.
3. Pflichten
3.1 Zugang
In dieser Vereinbarung sichern Sie uns unter anderem Folgendes zu:
Sie sind berechtigt, und haben das erforderliche „Mindestalter“ erreicht, um diese Vereinbarung abzuschließen. Die Dienste sind nicht für Personen unter 14 Jahren vorgesehen.
Um unsere Dienste nutzen zu können stimmen Sie folgenden Punkten zu:
3.2. Konto
Sie versichern, dass Sie Ihr Passwort geheim halten.
Ihr Konto wird nicht gemeinsam mit anderen genutzt und Sie halten sich an unsere Bedingungen und das Gesetz.
Registrierte Mitglieder erklären sich mit nachfolgenden Punkten einverstanden:
3.3. Zahlung
Manche Dienste sind kostenpflichtig, und als solche klar gekennzeichnet. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst abgeschlossen haben, dann kommen Sie Ihren Zahlungspflichten nach und sind einverstanden, dass wir Ihre Zahlungsinformationen speichern. Ihnen ist bekannt, dass Steuern und Gebühren auf unsere Preise hinzukommen können.
Beim Abschluss kostenpflichtigen Zusatzdiensten, den „Premium-Diensten“, stimmen Sie den besonderen Bedingungen für Premium-Dienste zu und zahlen die anfallenden Gebühren und Steuern. Sollten die Gebühren für die Premium-Dienste nicht bezahlt werden, werden wir den Zugriff auf diese zusätzlichen Dienste sperren.
Als Mitglied mit Premium-Diensten sind Sie mit folgenden Punkten einverstanden:
3.4. Nachrichten und Mitteilungen
Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihnen Nachrichten und Mittelungen über unsere Website, Apps und andere Kontaktmöglichkeiten schicken können. Wenn Ihre Kontaktdaten im Konto nicht richtig hinterlegt sind, kann es sein, dass wichtige Informationen nicht an Sie kommuniziert werden kann.
Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihnen Nachrichten und Mitteilung auf folgenden Wegen zukommen lassen können:
3.5. Informationen weitergeben
Sie können Informationen über unsere Dienste auf verschiedene Wege teilen. Zum Beispiel über neue Einträge, über Ihr Profil, Verlinkungen, persönliche Nachrichten und viele. Diese Informationen können daher von anderen Personen gesehen, kopiert und genutzt werden. Teilweise können Informationen auch von Besuchern der Seite, die nicht bei uns registriert bzw. angemeldet sind, gesehen werden. Es ist Ihre Entscheidung, welche Informationen Sie mit wem teilen wollen und wir respektieren diese Entscheidung. Sie können die Sichtbarkeit vieler Informationen selbst einstellen, mache Informationen sind aber voreingestellt, wie zum Beispiel, dass Ihr Profil für Suchmaschinen sichtbar ist.
Sie verpflichten sich nur Informationen zu Teilen die nicht gegen gültiges Gesetz verstoßen.
Wir sind nicht dazu verpflichtet, Informationen und Inhalte von anderen Personen auf unserem Dienst zu veröffentlichen, und können diese auch ohne vorherige Mitteilung entfernen.
4. Haftungsbeschränkung und Haftungsausschluss
4.1. Gewährleistungsausschluss
Hiermit erklären wir und nicht haftbar für die Qualität, Sicherheit oder Zuverlässigkeit unserer Dienste.
SPORTYin und verbundene Unternehmen übernehmen keinerlei Gewähr oder Garantie hinsichtlich der Dienste und garantieren nicht, dass die Dienste unterbrechungsfrei oder fehlerfrei sein werden. Die Dienste, inklusive Informationen und Inhalte, werden ohne Mängelgewähr und wie verfügbar bereitgestellt.
Im höchsten gesetzlich zulässigen Ausmaß, schließen SPORTYin und die verbundenen Unternehmen jedwede stillschweigende oder gesetzliche Gewährleistung, einschließlich stillschweigender Garantien in Bezug auf Rechtsmängelhaftung, Fehlerfreiheit von Daten, Nichtverletzung von Rechten Dritter, Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.
4.2 Haftungsausschluss
Dies sind die Haftungseinschränkungen, die möglicherweise Ihnen gegenüber gelten.
Im höchsten gesetzlich zulässigen Ausmaß, und soweit SPORTYin keine separate schriftliche Vereinbarung eingegangen ist, die diesen Vertrag ersetzt, schließen SPORTYin und seine verbundenen Unternehmen jegliche Haftung für entgangene Gewinne oder Geschäftschancen, Rufschädigung, wie z.B. anstößige oder beleidingende Äußerungen, Verlust von Daten, wie z.B. Ausfallzeiten oder Verlust von oder Änderungen an ihren Informationen oder Inhalten, oder jegliche mittelbaren, Neben- oder Folgeschäden oder Strafschadensersatz in Verbindung mit diesem Vertrag aus.
SPORTYin und alle verbundenen Unternehmen sind in Verbindung mit diesem Vertrag Ihnen gegenüber nicht haftbar für Beträge, die (i) die Gesamtsumme der von Ihnen während der Laufzeit des Vertrags an SPORTYin gezahlten oder zahlbaren Gebühren, sofern zutreffend, oder (ii) 100 EURO übersteigend.
4.3. Abschlüsse als Grundlage der Vereinbarung
Die Haftungsbeschränkung unter Punkt 4 ist Teil der Grundlage der Vereinbarung zwischen Ihnen und SPORTYin und gilt für alle Haftansprüche, wie etwa bezüglich Gewährleistung, unerlaubter Handlung, Fahrlässigkeit, auf vertraglicher oder rechtlicher Basis, und auch dann, wenn SPORTYin oder verbundene Unternehmen über die Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet wurden und wenn diese Rechtsmittel ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllen.
Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Todesfällen oder bei Körperverletzung, bei Betrug, grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten, bei Verletzung einer Kardinalpflicht, wobei letztere als eine Pflicht gilt, die eine Voraussetzung für unsere Bereitstellung der Dienste darstellt und auf deren Einhaltung Sie vertrauen dürfen, jedoch nur soweit die Schäden direkt durch die Verletzung zustande gekommen sind und bei Abschluss dieses Vertrages vorhersehbar waren und soweit es sich um typische Schäden im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung handelt.
Beide Vertragspartner können diese Vereinbarung beenden, aber einige Pflichten und Rechte behalten auch danach Gültigkeit.
Sowohl Sie als auch SPORTYin können die Vereinbarung, durch Information der anderen Partei, beenden. Bei Beendigung haben Sie nicht mehr das Recht, auf die Dienste zuzugreifen oder sie zu nutzen. Folgendes gilt auch weiterhin nach Beendigung der Vereinbarung
Sollte der Fall eintreten, dass es zu einem Rechtsstreit kommen sollte, erklären sich beide Parteien einverstanden, diesen in dem zuständigen Gericht in Österreich unter Anwendung des österreichischen Rechts auszutragen. Sie und SPORTYin vereinbaren, dass Ansprüche und Streitfälle nur in den zuständigen Gerichten in Österreich, im Prozesswege verfolgt werden können und Sie und SPORTYin stimmen der personenbezogenen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Vertrag.
Befindet ein Gericht mit Amtsbefugnis über diesen Vertrag, dass ein Teil des Vertrags nicht durchsetzbar ist, geben wir und Sie dem Gericht unser Einverständnis, die Bedingungen so zu ändern, dass der betreffende Teil durchsetzbar ist, wobei dessen Absicht unverändert bleibt. Ist dies dem Gericht nicht möglich, erklären sich beide Parteien einverstanden, das Gericht aufzufordern, den undurchsetzbaren Teil zu entfernen und den Rest dieses Vertrags weiterhin durchzusetzen.
Dieser Vertrag (einschließlich zusätzlicher Bedingungen, über die wir Sie jeweils dann informieren, wenn Sie bestimmte Funktionen der Dienste verwenden), ist die einzige Vereinbarung zwischen uns bezüglich der Dienste und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen zu den Diensten.
Wenn wir nichts unternehmen, um einem Verstoß gegen diesen Vertrag entgegenzuwirken, bedeutet das nicht, dass LinkedIn sein Recht auf die Durchsetzung dieses Vertrags aufgegeben hat. Es ist Ihnen nicht gestattet, diesen Vertrag (oder Ihre Mitgliedschaft oder die Nutzung der Dienste) ohne unsere Genehmigung an irgendwelche Personen abzutreten oder zu übertragen. Sie bestätigen jedoch, dass LinkedIn diesen Vertrag an seine verbundenen Unternehmen oder an eine Partei, die das Unternehmen aufkauft, ohne Ihre Genehmigung abtreten kann. In diesem Vertrag gibt es keinerlei Drittbegünstigte.
Sie bestätigen, dass Sie rechtliche Benachrichtigungen an uns nur an die unter Abschnitt 10 genannten Adresse senden werden.
8.1. Was dürfen Sie machen
SPORTYin ist eine Community für Sportler und Sport-Interessierter. Diese Verhaltensregeln stellen klar, was Sie innerhalb unserer Dienste tun dürfen und was nicht.
Folgenden Aussagen stimmen Sie zu:
8.2. Was dürfen Sie nicht tun
Sie stimmen zu, dass sie Folgendes unterlassen werden:
Wir respektieren die geistigen Eigentumsrechte anderer. Daher ist in der Vereinbarung klargestellt, dass veröffentlichte Informationen von Mitgliedern korrekt sein müssen und Rechte nicht verletzt werden dürfen. Falls Sie Beschwerden zu Inhalten haben, die unsere Mitglieder bereitgestellt haben, können Sie diese melden.
Sie finden im Hilfe Bereich Informationen zu unseren Diensten.
Sie können uns bei allgemeinen Anfragen online über das Kontaktformular erreichen.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Contact Info” _builder_version=”3.22.7″][et_pb_row column_structure=”1_3,1_3,1_3″ _builder_version=”3.25″][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”info@sportyin.com” use_icon=”on” font_icon=”%%238%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”(+43) 2162-65149″ use_icon=”on” font_icon=”%%264%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”www.sportyin.com” use_icon=”on” font_icon=”%%249%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Section” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” background_color=”#ebebeb” custom_padding=”19px||3px|||” locked=”off”][et_pb_row column_structure=”1_5,1_5,1_5,1_5,1_5″ use_custom_gutter=”on” gutter_width=”2″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” custom_padding=”||||false|false”][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_image src=”http://dev.sportyin.com/wp-content/uploads/2020/12/sportyin_logo.png” title_text=”sportyin_logo” url=”/” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” width=”70%”][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin_tablet=”70px||0px||false|false” custom_margin_phone=”4px||30px||false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” custom_padding=”0px||||false|false” link_option_url=”/impressum” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text content_tablet=”” content_phone=”” content_last_edited=”on|phone” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100||on|||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin=”|||31px|false|false” custom_margin_tablet=”-50px||||false|false” custom_margin_phone=”-50px|||0px|false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” link_option_url=”/agb” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” link_option_url=”/datenschutz” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin_tablet=”-60px||||false|false” custom_margin_phone=”-100px||||false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” link_option_url=”/kontakt” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” background_color=”#FFFFFF”][et_pb_row _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”]
Datenschutz bei SPORTYin
Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden?
Welche Rechte können von Ihnen geltend gemacht werden?
Erklärung von vorkommenden Begriffen in der Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Der umfassende Dienst SPORTYin beinhaltet zahlreiche Anwendungen
Durch eine Vielzahl von diversen Anwendungen verfolgt der Dienst SPORTYin den Zweck der Vereinfachung und Verbesserungen der sportlichenKontakte des Nutzers. Aus der Kombination dieser Anwendungen wird dem Anwender das optimale Nutzungserlebnis sowie der größte Funktionsumfang ermöglicht. Auf Grund der immer mehr verschwimmenden Grenzen des sportlichen und privaten Lebens sowie der Wechselwirkung von beiden, liegt die Konzentration von SPORTYin nicht nur auf der professionellen Ebene, sondern bezieht die Verwendung im Hobby-Bereich mit ein. Dem Nutzer sollen durch SPORTYin neue Möglichkeiten (sowohl auf professioneller als auch auf Amateursport- Ebene) eröffnet werden wie die Erleichterung einer horizontalen Netzwerkbildung, das demokratisieren von Informationen, die lebenslange sportliche Aktivität unterstützen und die Förderung des Informationsaustausches. Damit diese Zwecke erfüllt werden können, bietet SPORTYin dem Anwender mitunter auf der Basis von erhobenen Daten, Angeboten, Informationen, Empfehlungen aber auch Dienstleistungen und fördert Interaktionen sowohl außerhalb als auch innerhalb des persönlichen Netzwerkes des Anwenders. Der Dienst SPORTYin stellt die Applikationen in Form eines sozialen Netzwerks mit der Möglichkeit eine Mitgliedschaft zu erwerben, einer Vernetzung mit Gruppen, Teilnahme an Foren, sowie einer Suchplattform. Weiters stellt SPORTYin ein Suchnetzwerk für Vereine und Sportler zur Verfügung. Manche Anwendungen von SPORTYin erscheinen gegebenenfalls unter Verwendung anderer SPORTYin-Websites oder unter einem anderen Markennamen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung von Daten im Rahmen aller Dienste von SPORTYin (darunter auch sämtliche Applikationen). Zusätzliche Informationen darüber wie Daten in folgenden Anwendungen verarbeitet werden, stehen auf den betroffenen Internetseiten zum Abruf bereit.
Datenschutzverantwortlicher
Wir, die als Shopity GmbH auftreten sind die Verantwortlichen bei der Umsetzung der EU-DSGVO – somit entscheiden wir als juristische Person über die Mittel und Zwecke der personenbezogenen Datenverarbeitung. Unter folgenden Kontaktdaten sind wir erreichbar: Finsterergasse 3, 2460 Bruck an der Leitha, Österreich, Tel.Nr.: +43 (0)2162 65149, info@sportyin.com
Weitere Verarbeitung von Daten für andere Zwecke
Im ersten Abschnitt „Allgemeine Informationen zu der Datenverarbeitung und deren Zwecke“ werden die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben. Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke weiterverarbeiten möchten (also für andere Zwecke für die wir ursprünglich Ihre personenbezogenen Daten gesammelt haben), werden Sie erneut darüber informiert.
Für den Vertragsabschluss verpflichtende Erforderlichkeit/Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen. Die Angabe der Daten wie beispielsweise E-Mail-Adresse und Name sind allerdings für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Es ist für uns nicht möglich ein Nutzungsverhältnis mit Ihnen einzugehen, wenn diese Daten nicht bekanntgegeben werden. Sie sind vertraglich, auf Grund des Nutzungsvertrages, dazu verpflichtet die Daten, welche Sie bereitstellen, für die gesamte Dauer der Vertragslaufzeit hinsichtlich der von Ihnen genutzten Applikationen vollständig und wahr zu halten. Während des Eingabeprozesses informieren wir Sie darüber sobald die Angabe personenbezogener Daten für bestimmte Funktionen oder Applikationen notwendig ist („Pflichtfeld“). Für den Fall, dass diese Angaben nicht bereitgestellt werden, ist die Erbringung betroffenen Funktionen oder Applikationen nicht möglich. Erfolgt die Angabe von optionalen Daten nicht, hat es womöglich zu Folge, dass unsere bereitgestellten Dienste nicht in gleichem Umfang oder gleicher Form erbracht werden können.
Wie erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung?
Die personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen dafür verarbeitet, dass wir gegenüber unseren Nutzern den vertraglichen Pflichten nachkommen können. Um Ihnen Vorschläge für passende Angebote, Kontakte und Informationen unterbreiten zu können, ist die Datenverarbeitung vorausgesetzt.
Die Aufrechterhaltung von Diensten wie die von SPORTYin sind einer dynamischen Entwicklung ausgesetzt. Auf Grund dessen ist es uns nicht möglich alle einzelnen Details darzustellen. In unserem Interesse zeigen wir jedoch wesentliche Details der Verarbeitung von Daten auf. Insbesondere dient die Datenverarbeitung der Erbringung von vertraglichen Pflichten unsererseits gegenüber unseren Anwendern. Darüber hinaus werden Daten verarbeitet damit unser berechtigtes Interesse gewahrt bleibt welches in Abwägung mit Ihren Interessen steht wie zum Beispiel das Zusenden eines werblichen Newsletters. Zur rechtlichen Verarbeitung von Daten sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, dazu zählt unter anderem das Herausgeben gewisser Daten für Ermittlungsbehörden. Gesonderte Einwilligungen der Datenverarbeitung werden in jedem anderen Fall von Ihnen eingeholt wie beispielsweise bei Gewinnspielen oder das Einsetzten von Technologien wie Tracking damit die Optimierung und Messung von Werbung vorgenommen werden kann. Es wird laufend versucht die Anpassung der Dienstleistungen und Produkte den Bedürfnissen des Anwenders anzupassen, gewiss unter Einhaltung unserer vertraglich festgelegten Pflichten gegenüber den Anwendern. Im Vordergrund steht hier die Personalisierung. Es werden hierbei Nutzungs- und Interessenprofile erstellt. Damit können für Sie Empfehlungen wie, Vereinsfunktionen, Ereignisse, Kontakte, oder Gruppen angezeigt werden, aber auch, dass Ihr Profil für andere Anwender als sportlichen Mitstreiter oder Kontakt vorgeschlagen wird. Um diese Funktionen betreiben zu können müssen wir potentielle Interessen von Ihnen kennen. Für die Ermittlung der potentiellen Interessen werden folgende Informationen verwendet: Daten die direkt von Ihnen mitgeteilt werden, implizites Feedback welches wir anhand Ihrer Verwendung unserer Dienste erstellen („Tracking“) und gegebenenfalls indirekt übermittelte Informationen durch Listen- oder Adressbuchuploads von Nutzern. Betreffend der Vertragserfüllung wird Werbung von Dritten möglichst passend für Ihre Bedürfnisse und Interessen ausgewählt. Gewisse Targeting-Kriterien werden von uns für Werbetreibende zur Verfügung gestellt. Beispielsweise haben Werbetreibende die Möglichkeit alle Nutzer mit der Rolle „Vereinsobmann“ in Vereinen mit „51-100 Mitgliedern“ gezielt anzusprechen.
Das sind Information, die Sie auf SPORTYin Websites versenden beziehungsweise veröffentlichen und Daten, welche Sie uns auf direktem Weg mitteilen wie zum Beispiel:
Sowohl Information, die Sie auf SPORTYin Websites versenden beziehungsweise veröffentlichen, als auch Daten, welche Sie uns auf direktem Weg mitteilen, fallen hierunter. Ihre Angaben werden unterteilt in optionale Angaben und Pflichtangaben (Diese sind als Pflichtangaben markiert).
Zugangsdaten
SPORTYin muss auf Grund der registrierungspflichtigen Anwendungen einige bestimmte auf die Person bezogene Daten von Ihnen als Zugangsdaten verarbeiten und sammeln.
Zum Beispiel:
Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte verteilt. Ebenso sind die Zugangsdaten nicht für Dritte einsehbar.
Speicherdauer
Die Daten werden dann gelöscht, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Pflichtangaben im sozialen Netzwerk
Für ein funktionierendes sportliches Netzwerk sind die Angaben in bestimmten Pflichtfeldern essentiell.
Zum Beispiel:
Andere Nutzer haben auf folgende Pflichtangaben uneingeschränkt und dauerhaft Einsicht:
Speicherdauer
Die Daten werden dann gelöscht, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Optionale Angaben im sozialen Netzwerk
Zusätzlich zu den notwendigen Pflichtangaben können weitere optionale Angaben gemacht werden. Dadurch fällt es anderen Nutzern leichter Sie kennenzulernen und als mögliches Vereinsmitglied zu wählen.
Zum Beispiel:
Nachdem Sie die Eingabe der Daten getätigt haben werden diese Angaben für alle Nutzer in diesem Netzwerk sichtbar. Teilweise haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden ob gewisse Angaben für bestimmte Nutzer einsehbar sind oder nicht.
Bei Aktivierung der Funktion „In Ihrer Nähe“, wird mit Hilfe einer bestehenden Bluetooth-Verbindung, in einem vom Gerät abhängigen Umkreis (ungefähr 10-20 Meter), nach anderen Anwendern gesucht, welche ebenfalls diese Funktion aktiviert haben. Der Austausch von Visitenkarten soll damit ersetzt werden können. Um die Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, werden Daten wie Name, Vereinsname, die Rolle im Verein und Foto für andere Nutzer sichtbar. Die Bluetooth-Verbindung wird hierbei nicht dauerhaft im Hintergrund verwendet und es werden auch keine Daten bezüglich des Aufenthaltsortes erhoben
Für die Zukunft kann der Großteil der optionalen Angaben zu jedem Zeitpunkt, durch löschen der betreffenden Angaben im Profil, widerrufen werden.
Für das Geburtsdatum und die Kontaktdaten haben Sie die Möglichkeit im Einzelfall zu entscheiden, in welchem Umfang oder ob überhaupt die Angaben für gewisse Nutzer im sozialen Netzwerk aufscheinen.
Speicherdauer
Die vollständige Löschung der Daten erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Allerdings werden die Angaben aus dem sozialen Netzwerk entfernt sobald Sie die Daten löschen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
E-Mail-Adressen
Für den Fall, dass Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben, werden die angegebenen E‑Mail-Adresse(n) für folgendes verwendet: Status-E-Mails, das regelmäßige Zuschicken eines Newsletters sowie das Zukommen lassen von beispielsweise Werbung von ähnlichen eigenen Dienstleistungen und Produkten oder Befragungen mit Marktforschung als Hintergrund. Inhalt der Newsletter bezieht sich zum Beispiel auf interessante vorgeschlagene Kontakte, neue Funktionen der SPORTYin Plattform oder die Übermittlung gewisser persönlicher Statistiken. Mit Ausnahme der Login-E-Mail-Adresse werden angegebene elektronische Postadressen zum Auffinden Ihres Profils im sozialen Netzwerk für andere Anwender und Zum Anzeigen Ihres Profils für andere Nutzer genutzt.
Das Abbestellen des Newsletters ist einerseits in den Benachrichtigungseinstellungen des sozialen Netzwerks und andererseits über den Newsletter selbst durch den am Ende enthaltenen Link mittels E‑Mail möglich. Bei bestimmten Anwendungen ist das Ausstellen von Benachrichtigungen sowie das Abbestellen des Newsletters auf eine andere Weise gegeben.
Speicherdauer
Die vollständige Löschung der Daten erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Allerdings werden die E-Mail-Adresse(n) aus den jeweiligen Applikationen entfernt sobald Sie diese löschen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und bezüglich Newsletter Art. 6 I f) EU-DSGVO.
Deine Kontakte in SPORTYin
In Ihrer Kontaktliste werden die Nutzer gespeichert, welche von Ihnen um eine persönliche Kontaktaufnahme geben werden. Diese Nutzer werden zu einem “bestätigten Kontakt“, wenn Ihre Kontaktanfrage in dem sozialen Netzwerk angenommen wird. Weiters existiert die unverbindlichere Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch das „Folgen“. Um einem Anwender zu folgen muss dieser Ihre Anfrage in dem sozialen Netzwerk nicht annehmen.
Für andere Anwender des sozialen Netzwerkes sind sowohl die bestätigten Kontakte als auch die Personen denen Sie folgen sichtbar.
Auf Grund der Voreinstellung Ihrer Privatsphäre hat jeder Nutzer aus dem sozialen Netzwerk Einsicht auf die Liste Ihrer bestätigten Kontakte. Jedoch können Sie jederzeit einstellen, ob überhaupt jemand oder bestimmte Kontaktgrade Einsicht auf Ihre bestätigte Kontakte Liste hat. Als Kontaktgrad zählen beispielsweise alle Kontakte Ihrer Liste für bestätigte Kontakte, diese gelten als Kontakte des zweiten Grades.
Speicherdauer
Die Daten werden dann gelöscht, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Private Nachrichten über SPORTYin
In dem sozialen Netzwerk besteht die Möglichkeit, private Nachrichten mit anderen Nutzern auszutauschen. Der Austausch von Nachrichten ist nicht nur in reiner Textform, sondern auch mit anderen Inhalten wie beispielsweise Ihrem Standort oder Bildern möglich. Bei erhalt einer neuen Nachricht werden Sie per E-Mail über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert.
Andere Personen können private Nachrichten niemals einsehen, mit Ausnahme der Personen, welche an der Kommunikation beteiligt sind.
Privatsphäre
Auf Grund der Voreinstellung bei Nachrichten darf jeder andere Nutzer aus dem sozialen Netzwerk Ihnen eine Nachricht senden. Es kann jedoch jederzeit so eingestellt werden, dass gar niemand oder lediglich bestimmte Kontaktgrade, wie zum Beispiel bestätigte Kontakte, die Befugnis haben Ihnen private Nachrichten zukommen zu lassen.
Speicherdauer
Von uns werden Ihre Daten bis zum Zeitpunkt der Löschung Ihres Nutzerkontos gespeichert. Nach Löschung Ihres Nutzerkontos bleiben die Daten der Konversation beim Empfänger bestehen. Um Nachrichten vollständig löschen zu können müssen sowohl das Nutzerkonto des Absenders als auch das des Empfängers gelöscht werden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Deine geteilten Inhalte und Reaktionen auf SPORTYin
Das Teilen von Inhalten ist genauso wie das Reagieren darauf innerhalb des sozialen Netzwerks auf unterschiedliche Arten möglich.
Zum Beispiel:
Grundsätzlich sind Reaktionen und die von Ihnen geteilten Inhalte im sozialen Netzwerk für alle Nutzer darin sichtbar.
Hinsichtlich der Beiträge in als „öffentlich“ gekennzeichneten Gruppen sowie Ihrer Kommentare zu SPORTYin Klartext-Artikeln besteht eine weitergehende Sichtbarkeit. Die eben genannten Inhalte sind auch von außerhalb des Netzwerkes über Suchmaschinen im Internet zu finden.
Einige einzelne Funktionen sind unter Umständen eingeschränkter Sichtbar, zum Beispiel nur sichtbar für Kontakte. Es wird in diesen Fällen auf die Sichtbarkeit bezüglich der Funktion hingewiesen. Zu beachten ist, dass auch in Ihrem persönlichen Netzwerk Beiträge mit eingeschränkter Sichtbarkeit gegebenenfalls sichtbar werden, wenn Reaktionen oder geteilte Inhalte von Ihren Kontakten weiterverbreitet werden.
Das Auffinden mittels Suchmaschine im Internet oder RSS-Reader Ihrer Beiträge in als „öffentlich“ gekennzeichneten Gruppen kann in den Einstellungen der Privatsphäre unterbunden werden
Speicherdauer
Aus dem sozialen Netzwerk werden die Daten der Reaktionen und geteilten Inhalte gelöscht sobald Sie diese in Ihrem Nutzerkonto löschen. Das vollständige löschen oder anonymisieren dieser Daten erfolgt dann, wenn Ihr Nutzerkonto gelöscht wird.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zahlungsdaten
Entsprechend Ihres gewählten Zahlungsmittels werden Ihre Zahlungsdaten erhoben und verwendet um die Zahlungsabwicklung bei kostenpflichtigen Applikationen von SPORTYin abzuwickeln. Ihre Zahlungsdaten werden zur Zahlungsabwicklung und für das Abrechnen bei automatischem Verlängern des Nutzungsverhältnisses gespeichert.
Zum Beispiel:
Andere Anwender haben unter keinen Umständen die Möglichkeit Ihre Zahlungsdaten einzusehen.
Speicherdauer
Ihre Zahlungsdaten werden dann gelöscht, wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen beziehungsweise, sobald diese Daten nicht mehr zur gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (wie z. B. handels-, oder steuerrechtlich) benötigt werden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Veranstaltungsdaten
Auf den Websites von SPORTYin ist für Sie das Erstellen von Events, Veranstaltungen und weiteren ähnliche Dienstleistungen möglich. Zu diesen Veranstaltungen können von Ihnen entweder Mitglieder, Dritte oder Personen aus beiden Gruppen eingeladen werden.
Die Entscheidung welche und ob überhaupt terminbezogene Daten für Dritte und/oder Nutzer sichtbar sind liegt beim Veranstalter des Events. Neben anderen Angaben zählt beispielsweise dazu, ob es eine öffentliche Veranstaltung ist oder ob nur Nutzer Zugang haben, sowie ob es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt oder auch die freie Einsehbarkeit der Gästeliste beziehungsweise die Beschränkungen der Sichtbarkeit.
Speicherdauer
Sobald die Veranstaltung gelöscht wird, werden auch die dazugehörigen Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Daten vom Nutzerfeedback
Daten, welche Sie uns in Form eines Feedbacks über Umfragen oder direkt zukommen lassen, werden verwendet um Ihr Feedback zu bewerten und auch umzusetzen sowie um die Umfrage durchzuführen.
Unter Umständen wird beim Prozess der Umfrage eine gesonderte Einwilligung von Ihnen zur weiteren Datenverarbeitung eingeholt
Speicherdauer
Sofern Sie einer Verarbeitung nach Löschung Ihres Nutzerkontos nicht zugestimmt haben, werden diese Daten solange gespeichert bis Ihr Nutzerkonto gelöscht wird.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I a) mit gesonderter Einwilligung sowie Art. 6 I b) EU-DSGVO sind die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Daten im Rahmen von Gewinnspielen
Bei Teilnahme eines von uns angebotenen Gewinnspiels, werden Ihre Daten, soweit es erforderlich ist damit das Gewinnspiel abgewickelt werden kann, verarbeitet.
Unter Umständen wird beim Prozess des Gewinnspiels eine gesonderte Einwilligung von Ihnen zur weiteren Datenverarbeitung eingeholt.
Speicherdauer
Sofern Sie einer Verarbeitung nach Beendigung des Gewinnspiels nicht zugestimmt haben, werden diese Daten solange gespeichert bis das Gewinnspiel abgelaufen ist.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I a) EU-DSGVO sowie Art. 6 I b) EU-DSGVO sind die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Daten im Rahmen des Austausches mit unserem Kundenservice
Bei Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice werden Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Unter Umständen wird eine gesonderte Einwilligung von Ihnen zur Datenverarbeitung eingeholt. Für andere Zwecke erfolgt die Datenverarbeitung unter Beachtung der gesetzlichen Richtlinien gemäß Art. 6 IV EU-DSGVO
Einzig und allein für die Erfüllung der Verifizierung werden erhaltene Dokumente wie beispielsweise die Kopie des Ausweises gespeichert und im Normalfall erfolgt eine Löschung bereits nach 30 Tagen. Spätestens 7 Jahren nach dem der Vorgang des Austausches mit unserem Kundenservice abgeschlossen wurde, werden die von Ihnen erhobenen Daten vollständig gelöscht.
Die rechtlichen Grundlagen für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind folgende:
Während des Nutzens oder Besuchens der Dienste von SPORTYin werden automatisch, durch den Einsatz von Tracking, Ihre Daten gesammelt. Im Folgenden erfahren Sie:
Nutzen oder besuchen Sie die Dienste von SPORTYin, werden währenddessen Daten von Ihnen gesammelt. Dies erfolgt durch uns oder durch eingesetzte Dritte mittels unterschiedlicher Technologien von Tracking.
Wie passiert das Tracking?
In erster Linie werden Daten von angemeldeten Nutzern und weiteren Besuchern zur Bereitstellung und Sicherheitswahrung der Dienste von SPORTYin im Backend, also die Ebene auf der unsere Webserver agieren, gesammelt. Auf Ihren Endgeräten, also Frontend, werden die Daten der angemeldeten Nutzer und weiteren Besucher durch uns oder durch eingesetzte Dritte gesammelt und für Zwecke wie beispielsweise um unsere Dienste bereitzustellen, um das Nutzerverhalten auszuwerten sowie um Werbung messen und optimieren zu können, verwendet. Im Übrigen wird Ihr im Zusammenhang mit an Sie versendete E-Mails stehende Nutzungsverhalten ermittelt wie zum Beispiel welche Links der E-Mail von Ihnen angeklickt wurden und wann beziehungsweise ob Sie E‑Mails von uns geöffnet haben. Im Zuge des angewendeten Trackings werden zum einen Interaktionsdaten (zum Beispiel welche Seiten angesehen oder Suchanfragen durchgeführt wurden) und zum anderen Zugriffsdaten (zum Beispiel die IP-Adresse, Daten des Standorts, die Cookie-ID, der Referrer, das Besuchsdatum sowie die Besuchsuhrzeit, die Informationen über das Produkt und die Version der benutzten Apps beziehungsweise des benutzten Browsers oder die Daten sowie die Kennung des Gerätes) gesammelt. Das Einsetzen von Session-Cookies erfolgt damit Sie beim Besuchen von SPORTYin identifiziert werden können. Das Löschen dieser Session-Cookies erfolgt nach dem die jeweilige Sitzung beendet wurde. Für die Nutzung von SPORTYin sind diese Cookies notwendig. Beim Einloggen haben Sie die Möglichkeit auszuwählen ob Sie angemeldet bleiben möchten. Unter diesen Umständen wird dann im Browser Ihres Endgerätes ein Cookie platziert, welches, solange es existiert, eine wiederholte Anmeldung überflüssig macht. Bezüglich Ihrer Person wird eine ungefähre Geo-Lokalisierung durch die Städte die Sie besuchen vorgenommen. Hierfür werden Ihre anonymisierte und gekürzte IP-Adresse und falls Sie dem, in Ihrem mobilen Endgerät, zugestimmt haben, Geokoordinaten verwendet. Von uns wird nicht gespeichert wo genau Sie sich befinden. Lediglich die Städte, in denen Sie sich regelmäßig aufhalten, werden von uns gespeichert. Es werden keine exakten Geokoordinaten oder Adressen gespeichert.
Zwecke des Tracking und Ihre Möglichkeiten, dieses zu unterbinden
Sicherheit
Unter anderem erfolgt das Tracking um den Schutz sowie die Sicherheit der Daten sowohl von Nutzern als auch von den SPORTYin Websites und dem Dienst von SPORTYin zu gewährleisten und um die berechtigten Interessen zu wahren. Dafür werden die Daten, welche wir erhoben haben, für maximal 90 Tage in vollständiger Form von uns gespeichert. Nur ein geringer Teil unserer Mitarbeiter hat die entsprechenden Zugriffsrechte, welche den Zugriff zu diesen Daten ermöglichen. Art. 6 I f) EU-DSGVO und Art. 32 EU-DSGVO sind die rechtlichen Grundlagen für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bereitstellung unseres Dienstes
Grundsätzlich findet Tracking sowie die in Verbindung stehenden Verhaltensanalysen der Nutzer statt um unsere vertraglich festgehaltenen Verpflichtungen erbringen zu können beziehungsweise um vorvertragliche Maßnahmen durchführen zu können. Art. 6 I b) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Für den Fall, dass das Tracking nicht für die eben genannten Zwecke eingesetzt wird, sondern um die von Ihnen besuchten beziehungsweise verwendeten Dienste bereitzustellen, ist Art. 6 I f) EU-DSGVO die rechtliche Grundlage. Dabei werden die berechtigten Interessen, Ihnen einen nutzerfreundlichen und optimalen Dienst zu bieten, von uns verfolgt.
Das Tracking sowie die in Verbindung stehenden Verhaltensanalysen der Nutzer helfen uns einerseits zur Fehlererkennung und -behebung und andererseits zur Überprüfung und Optimierung der Effektivität des SPORTYin-Dienstes. Dafür werden auch mehrere Drittanbieterdienste von uns eingesetzt wie beispielsweise von Google. Gegebenenfalls werden beim Einsatz von Drittanbietern Daten außerhalb der EU verarbeitet. Unter Umständen ist das Datenschutzniveau dieser Drittländer bezüglich der EU-Standards unzureichend. Auf Grund dessen besteht das Risiko, dass durch in dem jeweiligen Drittland tätige Behörden der Zugriff auf Daten des Drittanbieters zu Überwachungs- oder Kontrollzwecken, womöglich auch ohne einen Rechtsbefehl, erfolgt. Wir probieren unsere Dienstleistungen und Produkte laufend an die Nutzerbedürfnisse anzupassen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Personalisierung. Um Ihnen den vertraglichen Zwecken von SPORTYin entsprechend personalisierte Dienste anbieten zu können sowie für die Gewährleistung von möglichst großen Vorteilen bei der Verwendung von SPORTYin ist die Auswertung der Informationen, welche beim Einsatz von Tracking gewonnen werden, erforderlich. Implizites Feedback erhalten wir mittels Tracking von Ihnen, wenn Sie SPORTYin nutzen. Implizites Feedback ist ein wichtiger Bestandteil für das Verständnis darüber für welche Inhalte Sie mehr und für welche Sie weniger Interesse zeigen sowie das Empfehlen Ihrer Person als Kontakt oder mögliches Vereinsmitglied für weitere Nutzer. Für uns ist der Einsatz von implizitem Feedback enorm wichtig, denn die Informationen, welche uns von Ihnen mitgeteilt werden, spiegeln zum größten Teil die Gegenwart oder die Vergangenheit wider, geben jedoch nur geringe Auskunft darüber woran Sie zukünftig interessiert sein könnten. Eine oftmals bessere Grundlage zur Abschätzung, zum Beispiel ob Sie an einer Vereinsmitgliedschaft interessiert sind und welche Positionen in einem Verein in Frage kämen, liefern Interessenprofile, welche beispielsweise auf der Grundlage von ausgeführten Suchanfragen oder Klick-Daten basieren. Sobald Ihr Nutzerkonto gelöscht wird werden Ihre personenbezogenen Daten, welche mittels Tracking zur Bereitstellung des SPORTYin-Dienstes erhoben wurden, von uns anonymisiert oder gelöscht.
Beispiele
Klickpfad
Ein signifikantes Resultat der von uns durchgeführten Analysen ist das Bereitstellen eines sogenannten Klickpfades. Dieser fungiert als zentrales Element für den SPORTYin-Dienst und insbesondere für das Kontaktmanagement. Im SPORTYin-Dienst werden Nutzerzugriffe wie beispielsweise auf Eventseiten, auf Profilseiten von weiteren Nutzern, auf freie Positionen in einem Verein oder auf Vereinsseiten in der Funktion des Klickpfades angezeigt und registriert. Informationen, welche mittels Klickpfad registriert wurden, werden unter anderem Vereinsseitenbetreibern, Premium-Mitgliedern, Herausgebern von freien Positionen in einem Verein und Veranstaltern von Events mit Event-Plus zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Klickpfades haben Sie als Premium-Mitglied zum Beispiel die Möglichkeit zu sehen von welchen Nutzern Ihr Profil aufgerufen wurde. Ebenfalls können auch andere Nutzer sehen, ob Sie deren Profilseite, Veranstaltungsseiten, Vereinsseiten oder auch Anzeigen zu freien Vereinspositionen aufgerufen haben. Das Ausstellen dieser Funktion ist in den Privatsphäreneinstellungen nicht möglich. Sie sollten den SPORTYin-Dienst nicht nutzen sofern Sie nicht möchten, dass es für andere Anwender die Möglichkeit gibt, Informationen darüber einzuholen ob Sie deren Profilseite, Veranstaltungsseiten, Vereinsseiten und weitere eingesehen haben.
Empfehlungen
Neben dem Klickpfad sind auch Empfehlungen ein signifikantes Resultat der von uns durchgeführten Analysen, welche auf der Basis Ihrer Nutzungsdaten auf Sie persönlich zugeschnitten werden. Dadurch ist es uns möglich Ihnen zum Beispiel Neuigkeiten, interessante freie Positionen in einem Verein, Kontakte oder Veranstaltungen empfehlen zu können.
Persönliche Statistiken
Es werden von uns gegebenenfalls Informationen über Ihre persönliche Verwendung von SPORTYin anderen Nutzern angezeigt, damit Sie als potentielles Vereinsmitglied oder Kontakt identifiziert werden können. Zu diesen Informationen zählen beispielsweise Ihre besuchten Veranstaltungen, Ihr Aktivitätsindex, die Art und der Beginn Ihrer Mitgliedschaft aber auch die Anzahl von Abrufen Ihres Profils sowie von Gemeinsamkeiten des jeweiligen Profilbesucher.
Google Analytics
Wir nutzen das Webanalyse-Tool Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden dabei das sog. „_anonymizeIp()“-Skript, das dafür sorgt, dass Deine IP-Adresse (nach Durchführung einer Geo-Lokalisierung) von Google unverzüglich anonymisiert wird. Zudem haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der XING Websites vollumfänglich nutzen kannst. Google bietet darüber hinaus sog. Deaktivierungs-Tools für einige Internet-Browser an, mit dem Du die Aufzeichnung und Analyse Deines Nutzerverhaltens unterbinden kannst. Mehr Informationen und Download-Möglichkeiten für diese Tools findest Du hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Messung und Optimierung von Werbung
Damit der Erfolg von durchgeführten Werbekampagnen optimiert wird und messbar ist, wird zur Unterstützung sowohl von uns als auch von uns herangezogenen Drittanbietern, wie beispielsweise Google, Tracking eingesetzt. Die Übertragung Ihrer Nutzer-ID an diese Drittanbieter findet dabei nicht statt. Die dafür eingesetzten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer, welche bis zu 2 Jahre andauern kann.
Gegebenenfalls wird bei der Verwendung von SPORTYin direkt ein Server, welcher in Verbindung mit der Optimierung und Messung von Werbung steht, eines Drittanbieters, beispielsweise einem Vermarkter, aufgerufen. Dieser bestimmte Drittanbieter hat hierdurch die Möglichkeit festzuhalten ob Sie eine oder mehrere Websites von uns aufgerufen haben. In dem Fall eines solchen Aufrufes werden die Erfolgsmessung und Optimierung betreffende Informationen der geschalteten Werbeanzeigen an einige der von uns herangezogenen Drittanbieter übermittelt. Derartige Informationen belaufen sich zum Beispiel darauf ob Sie einer Zielgruppe, welche von uns festgelegt wurde, angehören oder auf die Art der von Ihnen besuchten Seiten. Weiters bekommen Drittanbieter beim direkten Aufruf einer ihrer Server die Möglichkeit Werbe-IDs und Cookies für die Zwecke des Retargetings zu platzieren. Auch das Anzeigen von Werbung, welche für Sie personalisiert ist, auf Webseiten von Partnern angezeigt wird und auf Ihrem vorhergegangenen Verhalten im Browser beruht, wird dem Drittanbieter durch die Technologien von Retargeting ermöglicht. Außerdem haben diese Drittanbieter zum Teil die Fähigkeit des Verknüpfens Ihrer unterschiedlichen technischen IDs, welche dazu führt, dass Werbung bei mehr als einem Gerät und für Sie personalisiert angezeigt wird. Von uns werden mit der Hilfe durch Drittanbieter wie beispielsweise Xandr, auch außerhalb von SPORTYin, Werbekampagnen angeboten. Dies dient dazu, dass Sie von Werbetreibenden auf SPORTYin direkt und ebenso auch außerhalb des Netzwerkes von SPORTYin angesprochen werden. Auf Grund von Targeting-Kriterien die den Werbetreibenden von uns bereitgestellt werden, entspricht der Inhalt der Werbebotschaften Ihren Bedürfnissen und Interessen. Dabei findet keine Weitergabe von Daten, welche sich auf Ihre Person beziehen, an die Betreiber der Werbung statt. Damit die Auswirkungen der getroffenen Werbemaßnahmen bewertet und gemessen werden können, werden dem bestimmten Drittanbieter unter Umständen zufällig erzeugte „Click-IDs“ von uns übermittelt. Dadurch können wir eine Zuordnung von „Conversions“ der Nutzer zu einer gewissen Werbekampagne vornehmen.
Verantwortlicher für einen dem Datenschutz entsprechenden Betrieb von genutzten IT-Systemen sind die Drittanbieter selber. Ebenso obliegt die Entscheidung bezüglich der Dauer von gespeicherten Daten den Drittanbietern. Gegebenenfalls werden beim Einsatz von Drittanbietern Daten außerhalb der EU verarbeitet. Unter Umständen ist das Datenschutzniveau dieser Drittländer bezüglich der EU-Standards unzureichend. Auf Grund dessen besteht das Risiko, dass durch in dem jeweiligen Drittland tätige Behörden der Zugriff auf Daten des Drittanbieters zu Überwachungs- oder Kontrollzwecken, womöglich auch ohne einen Rechtsbefehl, erfolgt
Tracking um Werbung zu optimieren und zu messen, so wie es hier beschrieben wurde, findet auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung laut Art. 6 I a) EU-DSGVO statt. Das Widerrufen dieser Einwilligung ist für Sie zu jedem Zeitpunkt möglich.
Von uns eingesetzte Drittanbieter
Nähere Erläuterungen der angewendeten Technologien des Trackings sowie Hinweise von den Anbietern bezüglich der Verarbeitung von Daten finden Sie im Nachfolgenden.
Nähere Informationen sind bei Google einsehbar [https://policies.google.com/technologies/partner-sites]
Bing
Nähere Informationen sind bei Microsoft einsehbar [https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings]
Widerruf Ihrer Einwilligung – Unterbindung des Trackings zur Messung und Optimierung von Werbung innerhalb unserer Anwendungen
Tracking-Einstellungen in den einzelnen Anwendungen von SPORTYin
Sie können die einzelnen Anwendungen betreffend Ihre Einstellungen für das Tracking unter den unten angeführten Links vornehmen.
Zu beachten ist, dass auf Ihrem Endgerät das Platzieren von Cookies unterbunden werden kann. Diese Unterbindung muss jedes Mal, wenn ein anderer Webbrowser oder ein anderes Endgerät verwendet wird beziehungsweise das Cookie gelöscht wird erneut eingerichtet werden. Unsere mobilen Anwendungen betreffend müssen Sie Ihre Einstellungen für das Tracking direkt in den bestimmten Anwendungen vornehmen.
Ihre Tracking-Optionen
Die Änderungen welche von Ihnen vorgenommen wurden sind nur in dem aktuell genutzten Browser wirksam
Löschung bereits gespeicherter Cookies
Sind Cookies bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert, so werden diese auch nicht durch das Widerrufen Ihrer Einwilligung gelöscht. Wenn Sie Ihre Einwilligung für Tracking in den Einstellungen der einzelnen SPORTYin Anwendungen widerrufen führt dies bloß zur Beendigung der Optimierung und Messung von Werbung in dieser bestimmten Anwendung.
Für den Fall, dass Sie Seiten besuchen, welche in den Einstellungen für Tracking nicht erfasst sind, haben Drittanbieter auch künftig die Möglichkeit des Zugriffs auf die von ihnen gespeicherten Cookies auf Ihrem Endgerät. Sie müssen die von Drittanbietern gespeicherten Cookies auf Ihrem Endgerät löschen damit dies verhindert wird. Dabei sollten Sie aber aufpassen, dass Sie von uns platzierte Cookies nicht auch löschen. Diese haben die Bezeichnung „userConsent“ und dienen uns zur Erkennung Ihrer Zustimmung bezüglich des Trackings zur Optimierung und Messung von Werbung betreffend die bestimmte SPORTYin Anwendung. Haben Sie diese Cookies gelöscht so wird bei Ihrem nächsten Besuch bei dieser bestimmten Anwendung eine erneute Einwilligung des Trackings für die Optimierung und Messung von Werbung abgefragt.
Die Anpassungen in den Einstellungen für die Speicherung von Cookies und das Löschen dieser ist für jeden Browser unterschiedlich. Sie sollten sich auf den Hilfeseiten Ihres genutzten Browsers oder in der Anleitung informieren.
Einstellungen hinsichtlich Werbe-IDs in iOS und Android
Sie finden die Möglichkeiten für die Einstellungen die die Identifikationsnummer (bereitgestellt von Android beziehungsweise iOS und als Werbe-ID oder Ad-ID bezeichnet) Ihres jeweiligen Endgerätes betreffen in den Android- beziehungsweise iOS-Einstellungen.
Tracking in Fremdinhalten und Ihre Möglichkeiten, diese zu unterbinden
Tracking in eingebunden Fremdinhalten
Sie finden auch Inhalte von externen Anbietern in den Anwendungen von SPORTYin. Externe Seiten integrieren diese Inhalte in die gewohnte Umgebung von SPORTYin. Dabei üben wir keinen Einfluss auf die Trackingart dieser externen Inhalte aus.
Unterbindung des Trackings innerhalb der SPORTYin Umgebung
Durch Ausschalten der Integration haben Sie innerhalb der Umgebung von SPORTYin die Möglichkeit das Tracking der externen Anbieter auszuschließen. In dem Fall, dass Sie diese externen Inhalte beanspruchen, werden Sie direkt und automatisch zu der Anbieterseite weitergeleitet und verlassen somit auch die Umgebung von SPORTYin. Zu beachten ist, dass dadurch das Tracking nicht mehr innerhalb von SPORTYin stattfindet und dies nicht zwingend zu weniger Tracking führt.
Formularbeginn
Formularende
Es werden mitunter auch Daten von Ihnen verarbeitet, welche indirekt, also nicht bei Ihnen, erhoben wurden. Beispielsweise erfolgt die indirekte Erhebung durch Informationen, welche uns andere Nutzer zukommen lassen oder auch aus anderen Quellen.
Daten, welche wir nicht direkt bei Ihnen erhoben haben, werden verarbeitet. Dieser Fall tritt ein, wenn Informationen entweder von anderen Nutzern oder aus anderen Quellen zur Verfügung gestellt oder erhoben werden. Bezüglich dieser Fälle werden die Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber dem bestimmten Nutzer verarbeitet und/oder damit unser berechtigtes Interesse gewahrt bleibt welches in Abwägung mit Ihren Interessen steht.
Daten aus Adressbuch- oder Listen-Uploads
Damit sind Daten gemeint, welche von Adressbüchern sowie Listen wie beispielsweise CSV-Dateien, Smartphone- oder E-Mail-Adressbücher herausgezogen werden können.
Zum Beispiel:
Mit diversen Listen- und Adressbuch-Upload-Funktionen werden dem Anwender folgende Funktionen ermöglicht: Das Kategorisieren und Einordnen von Nutzern in Gruppen, das Suchen von weiteren Anwendern, das Erweitern des persönlichen Netzwerkes auf SPORTYin oder auch das Einladen von Personen welche die Dienste von SPORTYin nicht nutzen. Für den Fall, dass die hochgeladenen Daten dauerhaft bezüglich einer bestimmten Funktion gespeichert werden, wird dem Anwender die Möglichkeit geeigneter Verwaltungsoptionen sowie der Datenlöschung angeboten. Der Nutzer hat zu jedem Zeitpunkt die Option und das Recht diese personenbezogene Datenverarbeitung zu beenden.
Anwender, welche über Ihre Daten verfügen, haben die Möglichkeit diese zu den oben genannten Absichten auf SPORTYin hochzuladen.
Dritte haben keine Einsicht auf diese hochgeladenen Daten.
Speicherdauer und Widerspruch
Dient die Upload-Funktion lediglich einer einmaligen Nutzung wie zum Beispiel der Gruppierung, Kategorisierung oder Suche von weiteren Nutzern, so werden diese Daten nicht gespeichert, sondern sofort gelöscht. Ist für das Anliegen einer bestimmten Funktion das dauerhafte Speichern von hochgeladenen Daten erforderlich, so werden die Daten so lange gespeichert, bis der Nutzer diese löscht oder das Nutzerkonto des betroffenen Anwenders gelöscht wird.
Personen, welche die Dienste von SPORTYin nicht nutzen und eingeladen wurden, haben über den in der Einladungs-E-Mail enthaltenen Opt-Out-Link die Möglichkeit dem Zusenden von Einladungserinnerungen sowie weiteren Einladungen an diese bestimmte E-Mail-Adresse zu widersprechen.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I f) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Daten hinsichtlich Veranstaltungen
Damit sind Daten gemeint, welche uns von Anwendern, zum Registrieren der Beteiligten einer Veranstaltung und den Anforderungen des Veranstalters entsprechend, zur Verfügung gestellt werden.
Zum Beispiel:
Weitere Veranstaltungsteilnehmer können von Anwender, welche mittels unserer Veranstaltungsplattform Tickets erworben haben, registriert werden. Für den Fall, dass diese Funktion genutzt wird, erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung im Auftrag des Ticketerwerbers, welcher auch die Verantwortung trägt. Dem Ticketerwerber wird von SPORTYin die Möglichkeit der Datenlöschung sowie geeigneter Verwaltungsoptionen für die in seinem Auftrag verarbeiteten Daten angeboten.
Anwender, welche über Ihre Daten verfügen und andere Personen als Veranstaltungsteilnehmer registrieren haben die Möglichkeit der Eingabe dieser Daten auf SPORTYin.
Für den Veranstalter sind die Registrierungsdaten der an der Veranstaltung beteiligten Personen einsehbar.
Speicherdauer und Widerspruch
Diese Daten werden von uns so lange gespeichert, bis der Nutzer diese eigenständig löscht oder das Nutzerkonto der jeweiligen Person gelöscht wird. Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht auf Widerspruch gegen die personenbezogene Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) EU-DSGVO. Für den Fall, dass Sie Widerspruch erheben möchten, bitten wir Sie unser Kontaktformular zu verwenden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I f) EU-DSGVO ist die rechtliche Grundlage für diese bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
In diesem Abschnitt erfahren Sie an wen und zu welchem Zweck Daten weitergegeben werden und wie Ihre Privatsphäre bei der Nutzung von SPORTYin individuell eingestellt werden kann. Ihre personenbezogenen Daten werden dann an Dritte weiteregegeben, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen.
Ihre personenbezogenen Daten werden also nur dann an Dritte weitergegeben, wenn es für unsere eigenen Geschäftszwecke und die Erfüllung dieser erforderlich ist (im Vordergrund steht hierbei die Erbringung der Ihnen geschuldeten Leistungen wie beispielsweise wenn Ihr Profil für weitere Nutzer zugänglich gemacht wird), wir Ihre Einwilligung hierfür erhalten haben (zum Beispiel bei der Nutzung einer externen Anwendung) oder wir auf Grund einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung beziehungsweise gesetzlich dazu verpflichtet werden. Arbeiten wir bezüglich der Datenverarbeitung mit außenstehenden Dienstleistern zusammen, wie beispielsweise bei Softwareentwicklungen, dann erfolgt dies im Normallfall auf der Basis der Auftragsverarbeitung, wodurch wir die Verantwortlichen für die Verarbeitung der Daten bleiben. Diese Dienstleister werden im Vorhinein auf die getroffenen Maßnahmen bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit von uns geprüft, auf Grund dessen können wir die vom Gesetz vorgesehen im Vertrag stehenden Regelungen, betreffend dem Schutz von personenbezogenen Daten, sicherstellen.
Andere Nutzer
Informationen bezüglich der Sichtbarkeit von Ihnen für weitere Nutzer finden Sie unter Punkt 2 „Informationen, die wir von Ihnen erhalten“ und weiters auch bei den angeführten Beispielen betreffend unserer Nutzung Ihrer Nutzungsdaten damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erbringen und die verwendeten Dienste bereitstellen können.
Nicht-Nutzer des sozialen Netzwerks
Ob die Daten, welche in Ihrem Profil enthalten sind, für Personen, welche nicht das soziale Netzwerk von SPORTYin nutzen, über beispielsweise Suchmaschinen im Internet auffind- und abrufbar sind können Sie entscheiden. Gesonderte Einstellungen der Privatsphäre stehen Ihnen hierbei zur Verfügung. Für den Fall das diesbezüglich keine Einschränkungen vorgenommen werden, sind die in Ihrem Profil enthaltenen Daten für Personen, welche nicht die Dienste von SPORTYin nutzen, auffind- und einsehbar, mit der Ausnahme von Kontaktdaten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Ein zentrales Element von SPORTYin ist die externe Auffind- und Abrufbarkeit der Profilinformationen eines Nutzers, welche standardgemäß eingestellt ist und zur Unterstützung der Vernetzung dient. Denn oft kommen Kontakte durch Recherche in Suchmaschinen zu Stande, da Dritte oder andere Nutzer Ihren Namen eingeben und Ihr Profil finden können.
Bei bestimmten Funktionen wie beispielsweise bei Teilnehmerlisten oder im Bezug auf Gruppenbeiträge, liegt die Entscheidung der Auffind- und Einsehbarkeit bei einem anderen Nutzer. Dieser bestimmte Nutzer kann festlegen, ob und in welchem Ausmaß die verwendeten und veröffentlichten Daten für Nutzer oder Personen, welche nicht SPORTYin nutzen, sichtbar sind sowie welche Nutzer Schreibe- beziehungsweise Leserechte haben. Sie werden über die Verwendung Ihrer Daten informiert, falls Sie für bestimmte Funktionen keine Einstellungen der Privatsphäre vornehmen können.
Personen, die Sie einladen möchten
Als Anwender von SPORTYin haben Sie die Möglichkeit weitere Personen in das soziale Netzwerk einzuladen. Die hierbei von uns erhobenen Daten werden einzig und allein zu diesem Zweck verarbeitet.
Personen, welche Sie eingeladen haben erhalten in Ihrem Auftrag, einige Zeit nach der Einladung, eine automatisch erstellte Erinnerungs-E-Mail von uns. Wenn Sie eine Einladung in Ihren Einstellungen löschen wird der automatische Versand der Erinnerung unterbunden. Neben automatischen Erinnerungs-E-Mails haben Sie zusätzlich die Möglichkeit eine Erinnerung manuell auszulösen. E-Mail-Adressen von Personen, welche eine Einladung erhalten haben, werden in verschlüsselter Form bei uns gespeichert. Lassen Sie sich diese E-Mail-Adressen in Ihrem Profil anzeigen, so wird das Verschlüsseln, für den Zeitraum des Anzeigens, aufgehoben. Die Löschung dieser Daten können Sie zu jedem Zeitpunkt in Ihrem Profil vornehmen.
Von Einladungen betroffene Personen können durch widersprechen die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse mit zukünftiger Wirkung verhindern. Bei Versendung einer Einladung sollten Sie beachten, dass je nachdem welche Funktion der Einladung verwendet wird der Empfänger gegebenenfalls Einsicht auf die folgenden Ihrer Daten bekommt:
Zahlungsdienstleister
Sollten Sie eine kostenpflichtige Funktion von SPORTYin nutzen, so werden Ihre Zahlungsdaten, beispielsweise Bank- und Kreditkartendetails, nur im Auftrag der Abrechnung und Zahlungsabwicklung, dem gewählten Zahlungsmittel entsprechend, verarbeitet. Wenn es erforderlich ist, können Ihre zur Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten, dazu zählen auch Daten des Inkassos und der Abrechnung, sowie Zahlungsdaten von Dienstleistern wie beispielsweise Payment‑Provider, Inkassodienstleister oder Kreditkarteninstitute auf direktem Weg erhoben oder von uns übermittelt und im Weiteren auch dort verarbeitet werden.
Ihre Zahlungsdaten werden zum Ermöglichen der Zahlungsabwicklung und des Abrechnens bei automatischem Verlängern des Nutzungsverhältnisses gespeichert.
Drittländer
Im Rahmen der im Gesetz festgehaltenen Zulässigkeitsvoraussetzungen werden Daten an Drittländer übermittelt.
Bestimmte Daten werden von uns insbesondere zur Vertragserfüllung Ihnen gegenüber für Dritte oder andere Nutzer verfügbar gemacht. Dabei besteht weder eine Notwendigkeit einer geeigneten Garantie laut Art. 46 EU-DSGVO noch ein Beschluss zur Angemessenheit laut Art. 45 EU-DSGVO.
Dient die Datenübermittlung an Drittländer nicht unserer Vertragserfüllung Ihnen gegenüber (Wenn wir von Ihnen keine Einwilligung erhalten haben), auch nicht der Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder weiteren Ausnahmeregelungen, so werden Ihre Daten nur an Drittländer weitergegeben, wenn eine geeignete Garantie laut Art. 46 EU-DSGVO oder ein Beschluss zur Angemessenheit laut Art. 45 EU-DSGVO vorliegt.
Geeignete Garantien laut Art. 46 EU-DSGVO sowie ein für den Datenschutz angemessenes Niveau erreichen wir im Normalfall, wenn wir EU-Standarddatenschutzklauseln, erlassen durch die Europäische Kommission, mit den Empfängerstellen abschließen. Kopien von EU‑Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission können Sie auf deren Website einsehen.
Weitere mögliche Empfänger
Veranstaltungspartner
Die im Rahmen einer Veranstaltung erhobenen Daten der Teilnehmer beziehungsweise der Ticketerwerber, beispielsweise bei der Veranstaltungsregistrierung oder beim Ticketkauf, sind für den zuständigen Veranstalter zugänglich. Dies ist für die Durchführung des Vertrages notwendig, zum Beispiel bei der Einlasskontrolle der Veranstaltung. Der Veranstalter hat die Möglichkeit festzulegen ob gewisse Daten der Teilnehmer, in einer öffentlich verfügbaren Teilnehmerliste, aufscheinen. Möchten Sie nicht in einer solchen Teilnehmerliste angezeigt werden, so können Sie selber die Daten aus dieser Liste entfernen oder diesbezüglich mit uns oder dem Veranstalter Kontakt aufnehmen.
Welche Rechte können von Ihnen geltend gemacht werden?
Über Ihre Rechte können Sie sich hier ausführlich informieren:
Neben weiteren Rechten haben Sie die Möglichkeit von den gesetzlich festgehaltenen Ansprüchen wie das Recht auf Berichtigung, Auskunft, Löschung, Datenübertragbarkeit, Verarbeitungswiderspruch sowie Verarbeitungseinschränkung gebrauch zu machen. Außerdem können Sie zu jedem Zeitpunkt Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen und gegebenenfalls eine erteilte Einwilligung der Datenverarbeitung widerrufen.
Widerspruchsrecht
Allgemein
Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht auf Widerspruch gegen die Sie betreffende personenbezogene Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) EU-DSGVO. Ebenso gilt dies auch für Profiling, welches durch diese Bestimmungen gestützt wird. Für den Fall, dass Sie Widerspruch erheben möchten, bitten wir Sie unser Kontaktformular zu verwenden.
Newsletter
Werden Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet die Ihre Person betreffen, können Sie zu jedem Zeitpunkt Widerspruch gegen eine derartige personenbezogene Verarbeitung zum Werbezweck einlegen. Ebenso gilt dies auch für Profiling, welches mit der Direktwerbung verbunden ist. Das Abbestellen des Newsletters ist einerseits in den Benachrichtigungseinstellungen des sozialen Netzwerks und andererseits über den Newsletter selbst durch den am Ende enthaltenen Link mittels E‑Mail möglich. Hierfür fallen keine anderen Kosten als die im Basistarif festgelegten Übermittlungskosten an. Bei bestimmten Anwendungen ist das Ausstellen von Benachrichtigungen sowie das Abbestellen des Newsletters auf eine andere Weise gegeben. Im SPORTYin Empfehlungsmanager können Sie direkt über Ihre Profileinstellungen das Erhalten des Newsletters deaktivieren.
Auskunftsrecht
Wenn Sie wissen möchten ob wir Daten verarbeiten die Ihre Peron betreffen, haben Sie das Recht eine Bestätigung diesbezüglich zu verlangen. Trifft es zu, dass wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, können Sie von Ihrem Recht auf Auskunft gebrauch machen und Informationen über diese Daten einholen.
Sind Sie im sozialen Netzwerk als Nutzer registriert, so können Sie die Auskunft unter info@sportyin.com beantragen.
Berichtigungsrecht
Wenn personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, fehlerhaft oder unrichtig sind, haben Sie das Recht eine sofortige Berichtigung dieser von uns zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht, sofern die Verarbeitungszwecke berücksichtigt werden, unvollständige Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, vervollständigen zu lassen. Dies ist auch mit einer Erklärung, in der die Daten ergänzt werden, möglich.
Recht auf Löschung
Wenn Sie von uns verlangen, dass personenbezogene Daten, welche Sie betreffen, sofort gelöscht werden sollen, muss mindestens einer der nachstehenden Gründe zutreffen:
Daten die sich auf Ihrer Person beziehen sind nicht länger für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben beziehungsweise verarbeitet wurden, erforderlich.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung bezüglich der Datenverarbeitung laut Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a EU-DSGVO und es sind keine anderen rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung vorhanden.
Es bestehen keine vorrangig berechtigten Gründe und Sie legen Widerspruch laut Art. 21 Absatz 1 EU-DSGVO bezüglich der Datenverarbeitung ein beziehungsweise Sie legen Widerspruch laut Art. 21 Absatz 2 EU-DSGVO bezüglich der Datenverarbeitung ein.
Bei unrechtmäßiger Verarbeitung Ihrer Daten.
Das Löschen der sich auf eine Person beziehenden Daten erfolgt auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung des Unionsrechts oder der Mitgliedstaaten, der wir unterliegen.
Personenbezogene Daten wurden auf direktem Bezug eines Kindes laut Art. 8 Absatz 1 EU-DSGVO erhoben.
Sobald Sie Ihre Aufforderung zur Datenlöschung stellen, ist es unsere Pflicht diese bestimmten Daten sofort zu löschen. Jedoch bleibt die rechtmäßige, vor dem Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung, stattgefundene Verarbeitung unberührt.
Recht auf Einschränkungen der Verarbeitung
Sie sind dazu berechtigt eine Verarbeitungseinschränkung der Daten, welche sich auf Ihre Person beziehen, zu verlangen. Dies gilt nur für den Zeitraum, in dem der Verantwortliche die Möglichkeit hat Daten, welche sich auf Ihre Person beziehen, auf Richtigkeit zu überprüfen und unter der Voraussetzung, dass Sie die Richtigkeit der Daten, welche sich auf Ihre Person beziehen, bestreiten. Lehnen Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und liegt eine unrechtmäßige Verarbeitung vor, können Sie stattdessen eine Nutzungseinschränkung dieser Daten anordnen. Dieser Aufforderung müssen wir folgen. Eine Verarbeitungseinschränkung kann auch dann erfolgen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr den von uns angegebenen Zwecken entspricht, Sie diese jedoch zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigungen eigener Rechtsansprüche benötigen. Oder Sie haben Widerspruch bezüglich der Datenverarbeitung laut Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, dass das Überwiegen vertretbarer Gründe vom Verantwortlichen bei der Gegenüberstellung mit Ihren Gründen gegeben ist. Wird die Einschränkung aufgehoben, so werden Sie im Vorhinein von uns aufgeklärt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht personenbezogenen Daten, welche Ihre Person betreffen und Sie uns zur Verfügung gestellt haben in einem maschinenlesbaren, strukturierten und gängigen Format zu empfangen. Sie verfügen außerdem über das Recht die personenbezogenen Daten, welche Ihre Person betreffen und von uns erhoben wurden, ohne Behinderungen unsererseits, anderen Verantwortlichen zukommen zu lassen. Damit dies erfolgen kann muss einerseits die Verarbeitungseinwilligung laut Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO oder der Verarbeitungsvertrag laut Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO gegeben sein und andererseits die Verarbeitung von Daten durch automatisierte Verfahren erfolgen. Ist es technisch umsetzbar haben Sie bezüglich dem Datenübertragbarkeitsrecht weiters das Recht uns dazu aufzufordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an weitere verantwortliche Stellen weiterleiten.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht eine Einwilligung der Datenverarbeitung zu widerrufen, solange Sie diese zuvor erteilt haben. Jedoch bleibt die rechtmäßige, vor dem Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung, stattgefundene Verarbeitung unberührt.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, bei unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt ein Verstoß gegen die EU-DSGVO vor, haben Sie die Möglichkeit sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dabei können Sie entscheiden an welche Aufsichtsbehörde Sie sich wende, beispielsweise die des Arbeitsplatzes, die Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder die an dem Ort an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Bezüglich des Beschwerdeverfahrens sind zusätzliche Regelungen in Art. 77 EU-DSGVO zu finden
Erklärung von vorkommenden Begriffen in der Datenschutzerklärung
SPORTYin:
SPORTYin selbst als Dienst sowie alle Anwendungen, welche zu dem Dienst von SPORTYin gehören.
SPORTYin-Websites:
SPORTYin-Websites bezeichnen alles womit der SPORTYin Dienst angeboten werden kann. Dazu zählen mobile Anwendungen, alle Websites, Aliases, Subdomains, Drittstelleneinbindungen, Webservices und Hintergrundanwendungen.
EU-DSGVO:
Die Datenschutz-Grundverordnung welche am 27. April 2016 vom Europäischen Parlament sowie vom Europäischen Rat erstellte Verordnung (EU) 2016/679 mit dem Inhalt des Schutzes von natürlichen Personen bezüglich der personenbezogenen Datenverarbeitung sowie der Abschaffung der Richtlinie 95/46/EG und dem freien Datenverkehr.
Personenbezogene Daten:
Alle Informationen, welche laut Art. 4 Ziffer 1 EU-DSGVO in Beziehung mit einer identifizierbaren oder identifizierten natürlichen Person stehen.
Der folgende Punkt macht eine natürliche Person identifizierbar:
Die indirekte oder direkte Identifizierung der natürlichen Person muss durch beispielsweise einen Namen, den Standortdaten, einer Kennnummer, einer Online-Kennung oder auch mit mindestens einem speziellen Merkmal gegeben sein und darüber hinaus ist vorausgesetzt, dass die genannten Beispiele den Ausdrücken der Person, beispielsweise genetisch, psychisch, wirtschaftlich, physisch, physiologisch oder der sozialen oder der kulturellen Identität, entsprechen.
Soziales Netzwerk:
Kommunikations- sowie Kontaktforen, welche zu den Applikationen der SPORTYin Dienste gehören.
Profil:
Das Profil stellt die Webseite der SPORTYin Website dar, auf der die personenbezogenen Daten, welche vom Anwender eingegeben wurden, in dem sozialen Netzwerk aufscheinen.
Cookies:
Als Cookies werden kleinste Datenpakete in Form von Dateien bezeichnet, welche für Ihre Endgeräte spezifisch sind und uns die Möglichkeit der Informationsermittlung von Ihnen, dem Nutzer, bieten. Das Verhindern der Speicherung von Cookies ist den Einstellungen Ihres Browsers möglich.
Pixel:
Als Pixel werden Bilddateien beziehungsweise Links zu Bilddateien bezeichnet, welche im Code der Webseite aufscheinen, aber nicht auf Ihren Endgeräten gespeichert werden. Oft findet die Zusammenarbeit von Pixel und Cookies in Verbindung statt.
Profiling:
Laut Art. 4 Ziffer 4 EU-DSGVO bezeichnet das Profiling alle Arten des automatisierten Vorgangs der personenbezogenen Datenverarbeitung, welche den Verwendungszweck verfolgen, gewisse persönliche Aspekte bezüglich einer natürlichen Person zu bewerten und die Vorhersage oder die Analyse der Aspekte dieser natürlichen Person durchzuführen. Beispielsweise sind die Arbeitsleistung, die wirtschaftliche Lage, die persönlichen Vorlieben, die Gesundheit, die Interessen, die Zuverlässigkeit, das Verhalten, der Aufenthaltsort sowie ein Ortswechsel solche Aspekte.
Newsletter:
Status E-Mails beziehungsweise auch Newsletter sowie Werbung von ähnlichen eigenen Dienstleistungen und Produkten oder Befragungen mit Marktforschung als Hintergrund
Drittland:
Länder die kein Mitgliedstaat der EU sind.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Shopity GmbH
Tel: +43 (0)2162 65149
Stand: April 2021
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Contact Info” _builder_version=”3.22.7″][et_pb_row column_structure=”1_3,1_3,1_3″ _builder_version=”3.25″][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”info@sportyin.com” use_icon=”on” font_icon=”%%238%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”(+43) 235-1351″ use_icon=”on” font_icon=”%%264%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_blurb title=”www.sportyin.com” use_icon=”on” font_icon=”%%249%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#F56845″ icon_placement=”left” content_max_width=”100%” use_icon_font_size=”on” icon_font_size=”12px” _builder_version=”4.7.7″ header_font=”Karla|700||on|||||” header_font_size=”16px” header_letter_spacing=”1px” header_line_height=”1.6em” body_font=”Montserrat||||||||” body_line_height=”1.8em” locked=”off”][/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Section” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” background_color=”#ebebeb” custom_padding=”19px||3px|||” locked=”off”][et_pb_row column_structure=”1_5,1_5,1_5,1_5,1_5″ use_custom_gutter=”on” gutter_width=”2″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” custom_padding=”||||false|false”][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_image src=”http://dev.sportyin.com/wp-content/uploads/2020/12/sportyin_logo.png” title_text=”sportyin_logo” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” width=”70%”][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin_tablet=”70px||0px||false|false” custom_margin_phone=”4px||30px||false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” custom_padding=”0px||||false|false” link_option_url=”http://dev.sportyin.com/impressum/” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text content_tablet=”” content_phone=”” content_last_edited=”on|phone” _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100||on|||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin=”|||31px|false|false” custom_margin_tablet=”-50px||||false|false” custom_margin_phone=”-50px|||0px|false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.6.6″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_5″ _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.7.7″ _module_preset=”default” text_text_color=”#808191″ text_line_height=”2em” link_text_color=”#808191″ link_line_height=”1.2em” header_4_font=”Roboto|100|||||||” header_4_text_color=”#11142D” header_4_font_size=”14px” header_4_letter_spacing=”3px” header_4_line_height=”1.2em” custom_margin_tablet=”-60px||||false|false” custom_margin_phone=”-100px||||false|false” custom_margin_last_edited=”on|tablet” locked=”off” link_text_color__hover=”#6C5DD3″ link_text_color__hover_enabled=”on|hover”]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]